- heise-Angebot: Moderne IT-Integrationen: Online-Event zu dynamikrobusten Softwarearchitekturen
- heise+ | Im Vergleich: Acht Gaming-Grafikkarten von AMD, Intel und Nvidia ab 250 Euro
- "Chandrayaan-3": Indischer Mondlander und -Rover nach Sonnenaufgang stumm
- heise-Angebot: Die Jury hat gewählt: Die Gewinner der heise Academy Sommer-Challenge
- heise+ | Vermögensaufbau mit ETFs: Wie Sie den passenden MSCI-World-ETF finden
- Überwachung: Interpol baut Big-Data-System Insight für "vorhersagende Analysen"
- heise+ | Spatial Computing: Was VR und AR verändern werden
- Apotheker zum E-Rezept: Bisher noch keinen normalen Traffic simuliert
- Predator-Spyware: Staatstrojaner wurde über iOS-Schwachstellen eingeschleust
- iOS, iPad OS, WatchOS und MacOS: Apple behebt aktiv ausgenutzte Schwachstellen
- Malware inklusive: Angreifer verbreiten Fake-Exploit für Winrar-Schwachstelle
- Auch in Deutschland: P2Pinfect-Botnetz breitet sich rasant auf Redis-Servern aus
- Fake-News verbreitet: Hacker hat X-Konto von Donald Trump Jr. übernommen
- China: USA hackt angeblich schon seit 2009 Server von Huawei
- Anzeige: App-Sicherheit - wie Webentwickler ihre Daten sicherstellen
- Innenausschuss zu Schönbohm: Faeser wollte "Schaden vom BSI abwenden"
- Mobilfunk: Netzbetreiber sollen Huawei-Technik bis 2026 ausbauen
- Kindesmissbrauch: Regierung will Chatkontrolle aus EU-Vorschlag streichen
- [UPDATE] [niedrig] Ruby on Rails: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting
- [UPDATE] [mittel] IBM MQ: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [UPDATE] [niedrig] AMD Prozessoren: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen
- [NEU] [UNGEPATCHT] [hoch] Intel Driver and Support Assistant: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten
- [NEU] [hoch] Apple macOS: Mehrere Schwachstellen
- [NEU] [hoch] SaltStack Salt: Mehre Schwachstellen
- [NEU] [hoch] Apple iOS: Mehrere Schwachstellen