- Weltraumteleskop Hubble: Nach Problemen dreimal heruntergefahren, weiter inaktiv
- "Beleidigendes" Nerd-Emoji: Schüler ruft Apple zur Überarbeitung auf
- KI update kompakt: ChatGPT, Datenschutz, GNoMe, Amazons KI Q
- Bundesregierung: Unterlassene Hilfeleistung, wenn Krankenkassen nicht warnen
- Nextcloud investiert in Webmailer Roundcube
- heise+ | Recht auf Auskunft: Wie Gerichte für Klarheit sorgen
- Trotz Bedenken: Bayern testet Palantir-Software mit echten Personendaten
- TechStage | Testbericht: Dank dieses Kniffs ist der E-Scooter Navee V50 perfekt für Pendler
- .meme-Domain: Google Registry veröffentlicht Memes-Top-Level-Domain
- Erste Ausfahrt im Smart #3: Gewachsen ohne einzuholen
- Neue Angriffstechnik: Eingriff in verschlüsselte Bluetooth-Verbindungen möglich
- Wird aktiv ausgenutzt: Owncloud-Schwachstelle gefährdet Server in Deutschland
- Arbeitsplatzassistent: Amazon stellt Chatbot Q vor
- Bezahlt via Paypal: Nutzer beklagen betrügerische Einkäufe über Netto-App
- Über 250 Server verschlüsselt: Polizei verhaftet mutmaßliche Ransomware-Hacker
- Amazon One Enterprise: Amazon will mit Handscannern die Zugangskarte ersetzen
- Anzeige: Von Kubernetes bis Azure: Cloud-Kurse mit 40 Prozent Rabatt!
- Adversarial Machine Learning: Globale Leitlinien für KI-Sicherheit veröffentlicht
- Ulrich Kelber: Countdown für den Datenschutzbeauftragten
- Schweiz: Daten der Steuerverwaltung wohl im Darknet aufgetaucht
- [UPDATE] [mittel] Apache Commons und Apache Tomcat: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
- [UPDATE] [niedrig] Samba: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- [UPDATE] [hoch] Perl: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
- [NEU] [mittel] Mattermost: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe
- [NEU] [hoch] Arcserve Unified Data Protection: Mehrere Schwachstellen
- [NEU] [hoch] Tenable Security Nessus Network Monitor: Mehrere Schwachstellen
- [NEU] [mittel] Jenkins: Mehrere Schwachstellen